Gedenken an Hiroshima und Nagasaki – Mahnung zum Frieden
Am 6. und 9. August 1945 wurden Hiroshima und Nagasaki durch den Abwurf von Atombomben fast vollständig zerstört. Über 200.000 Menschen verloren ihr Leben, unzählige weitere litten unter den Folgen – viele bis heute.
Als SPD Hannover gedenken wir der Opfer dieser furchtbaren Angriffe. Die Namen Hiroshima und Nagasaki stehen für das unermessliche Leid, das Krieg und atomare Gewalt verursachen – und sie mahnen uns, niemals zu vergessen.
Hannover ist seit 1983 Partnerstadt von Hiroshima. Diese besondere Verbindung ist Ausdruck unserer tiefen Solidarität und unseres gemeinsamen Einsatzes für Frieden, Abrüstung und Völkerverständigung.
Gerade in einer Zeit wachsender internationaler Spannungen ist es unsere Verantwortung, Haltung zu zeigen:
Für eine Welt ohne Atomwaffen. Für Dialog statt Eskalation. Für den Frieden.
Umso besorgniserregender ist es, dass heute – fast acht Jahrzehnte nach Hiroshima und Nagasaki – wieder Staatschefs offen mit dem Einsatz von Atomwaffen drohen. Wer atomare Vernichtung als politisches Druckmittel einsetzt, verspottet die Geschichte und verhöhnt die Opfer. Dem stellen wir uns entschieden entgegen.
Nie wieder Hiroshima. Nie wieder Nagasaki. Nie wieder Krieg.