Die SPD Hannover hat am 1. Mai einen starkes Zeichen in Sachen ungebrochener Solidarität gesetzt. Es gab eine breite Beteiligung unserer Genossinnen und Genossen. Wir setzen uns weiter für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein.
Die SPD in der Landeshauptstadt folgt dem Aufruf des DGB und unterstützt unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ den Demonstrationszug am 1. Mai in Hannover.
ALs Traditionsveranstaltung lockte das Osterfeuer des SPD-Ortsvereins Südstadt-Bult in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Menschen nach Hannover. Nach der Pandemie lockt die Veranstaltung jetzt erstmals wieder zu einem gemütlichen Beisammensein.
Wir als SPD in der Landeshauptstadt Hannover haben uns seit Jahrzehnten den Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Wir arbeiten fest an dem Ziel der Klimaneutralität; dazu wurde auf internationaler Ebene ein Klimaclub gegründet, und die neuen Leitlinien für mehr Klimaschutz sollen in den kommenden Wochen präsentiert werden.
Vor einem Jahr hat der Krieg in der Ukraine mit dem Überfall Russlands begonnen. Dieser Konflikt hat in Deutschland zu einem Umdenken geführt. Darüber spricht der Ortsverein Kleefeld-Heideviertel mit unserem Bundestagsabgeordneten Adis Ahmetovic.
Mit dem Entwurf will die SPD Hannover die Verkehrspolitik für die Zukunft fit machen. "Mit HANNOMobil" soll dem Fußverkehr in der Landeshauptstadt der Vorrang gegeben werden. Wir haben mit unserem Ratsfraktionsvorsitzenden Lars Kelich über das Konzept gesprochen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Mut tut gut - Gemeinsam für Demokratie 2022-23" erinnert der Förderverein an den Anschlag von Mitgliedern der nationalsozialistischen Sturmabteilung (SA) auf Angehörige der SPD-nahen Organisation Reichsbanner.
Rund 30 Frauen haben sich am Sonnabend, 21. Januar, im Kurt-Schumacher-Haus zu einem politischen Frühstück getroffen. Mit dabei waren die UB-Vorsitzende Leyla Hatami und die Landtagsabgeordnete Dr. Thela Wernstedt.
Séverine Jean, die auch Integrationsbeauftragte der Partei in der Landeshauptstadt ist, hat für die seit November inhaftierte Iranerin eine Patenschaft übernommen und folgt damit dem Beispiel anderer Genossinnen und Genossen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.