Industrie-Gipfel: Ein wichtiger Schritt für die Zukunft von Hannover und der Region!

In den vergangenen Wochen hat die Krise bei Volkswagen für erhebliche Unsicherheit gesorgt. Die Ankündigungen von Einsparungen und möglichen Stellenstreichungen betreffen nicht nur die Beschäftigten des Unternehmens, sondern wirken sich auf die gesamte Region Hannover aus. Als SPD Hannover haben wir uns von Anfang an solidarisch an die Seite der Beschäftigten gestellt und klar Stellung für den Erhalt und die Stärkung des Industriestandorts Hannover bezogen. Deshalb haben wir auch einen Antrag im Rat der Landeshauptstadt eingebracht, der eine klare Positionierung Hannovers als starken Industriestandort fordert – verbunden mit der Anregung zur Einberufung eines Industrie-Gipfels.
Heute fand dieser Industrie-Gipfel statt: Auf Einladung von Regionspräsident Steffen Krach und Wirtschaftsminister Olaf Lies kamen Vertreter:innen der Gewerkschaften IG Metall und IG BCE sowie zahlreiche Betriebsratsvorsitzende von Volkswagen und Continental zusammen, um über die Zukunft der Industrie in unserer Region zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Region, die Landeshauptstadt und das Land Niedersachsen die Industrie in diesen herausfordernden Zeiten unterstützen können.
Für uns als SPD Hannover und Region steht fest: Hannover muss als Industriestandort nicht nur erhalten, sondern auch modernisiert werden. Dazu gehören attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen, moderne berufsbildende Schulen, hochwertige Weiterbildungsangebote, die Förderung von Forschung sowie der konsequente Ausbau der E-Mobilität mit einem flächendeckenden Netz an Ladestationen.
Diese Krise können wir nur gemeinsam bewältigen. Alle Beteiligten – Politik, Unternehmen, Gewerkschaften und die Gesellschaft – müssen an einem Strang ziehen. Besonders danken wir unserem Wirtschaftsminister Olaf Lies für seinen Einsatz für wettbewerbsfähige Energiepreise und gezielte Kaufanreize, die die Nachfrage nach E-Autos stärken sollen. Hierzu laufen bereits intensive Gespräche mit der Bundesregierung.
Das heutige Treffen war ein wichtiger Auftakt. Nun gilt es, schnell weitere konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Unser Ziel ist klar: Die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover sollen auch in Zukunft starke und wettbewerbsfähige Industriestandorte bleiben – für die Menschen, die hier leben und arbeiten, und für eine erfolgreiche wirtschaftliche Zukunft.